Ausstellungseröffnung: „Kinderverschickung im Kreis Gütersloh nach 1945“

Titelbild der Ausstellung "Kinderverschickung im Kreis Gütersloh nach 1945" (unter Verwendung eines Motivs aus dem Stadtarchiv Harsewinkel / Sammlung Jäger)

Verein Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V. begrüßt neue Ausstellung im Kreisarchiv Gütersloh

Gütersloh, 14.11.2025 – Der Verein Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V. begrüßt die neue Ausstellung des Kreisarchivs Gütersloh, die ab dem 17. November 2025 unter dem Titel „Kinderverschickung im Kreis Gütersloh nach 1945“ gezeigt wird.
 
 

Die Ausstellung beleuchtet ein weithin verdrängtes Kapitel der Nachkriegsgeschichte: In den 1950er- und 1960er-Jahren wurden auch aus den damaligen Kreisen Halle und Wiedenbrück Tausende Kinder zur Kur „verschickt“ – oft mit dem erklärten Ziel, ihre Gesundheit zu stärken. Die Schau zeigt, wie die Verschickungen organisiert waren, welche Einrichtungen im heutigen Kreisgebiet existierten und wie Kinder diese Aufenthalte erlebt haben.

Vertreter:innen des AKV-NRW e.V. bei der Vernissage: Jutta Redecker, Regina Konstantinidis mit Partner, Detlef Lichtrauter. (Foto: privat)

„Jede Ausstellung, die hinblickt statt verdrängt, bringt die gesellschaftliche Aufarbeitung einen Schritt weiter“, sagt Detlef Lichtrauter, erster Vorsitzender des Vereins Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V., „wir schreiben nicht nur Geschichte, wir dokumentieren sie. Das Kreisarchiv Gütersloh macht sichtbar, was lange im Verborgenen blieb – und gibt den ehemaligen Verschickungskindern die Stimme zurück, die ihnen damals fehlte.“

Auch Kreisarchivar Ralf Othengrafen unterstreicht die Bedeutung der Aufarbeitung:

„Ich habe das erste Mal vor etwa vier Jahren von dem Thema gehört. Mich hat erstaunt, dass es trotz der Millionen betroffenen Kinder bisher so wenig Beachtung gefunden hatte. Ziel der Ausstellung ist es, zunächst einmal zu verstehen, wie die Kinderverschickung im Kreis Gütersloh ablief – wie sie organisiert war, in welche Heime Kinder geschickt wurden und welche Erfahrungen sie dort machten. Nur wenn wir wissen, was damals war, können wir die richtigen Fragen stellen und Konsequenzen für die Gegenwart und Zukunft ziehen.“

Kreisarchivar Ralf Othengrafen bei der Ausstellungseröffnung am 14.11.2025 in Gütersloh (Foto: Detlef Lichtrauter)

„Kinderverschickung im Kreis Gütersloh nach 1945“. Eine Ausstellung im Kreisarchiv Gütersloh, 17.11.2025-30.01.2026

Besucheranschrift: Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh

In den 1950er- und 1960er-Jahren wurden auch aus den damaligen Kreisen Halle und Wiedenbrück Tausende Kinder zur Kur „verschickt“ – oft mit der Begründung, ihre Gesundheit zu stärken. Die Ausstellung zeigt, wie diese Verschickungen organisiert wurden, welche Einrichtungen es im heutigen Kreisgebiet gab und wie der Alltag in den Kurheimen aussah. (Foto: D. Lichtrauter)
Viele ehemalige Verschickungskinder waren der Einladung des Kreisarchivs gefolgt - sie durften sich bereits vor der offiziellen Eröffnung am 17.11. einen ersten Eindruck von der Ausstellung machen. Zum Pre-Opening war auch der AKV-NRW e.V. eingeladen. (Foto: D. Lichtrauter)

Newsletter-Anmeldung

SPENDEN

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Spende interessieren:

AKV NRW e.V.

IBAN DE98 3206 1384 1513 1600 00

Für eine Spendenquittung bitte eine E-Mail an:
Detlef.Lichtrauter@akv-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.