25826 St. Peter Ording, 1963

Mit Asthmaanfall bei Frost draußen schlafen

Von: C. Sch.
Name des Trägers: Privatkurkinderheim Haus Lorentzen, früher: Haus Bergedorf,
Strandweg 56, St. Peter Ording
Kostenträger: AOK als freiwillig versichert
Dauer der Verschickung: 4-6 Wochen
Bericht: Es begann damit, dass erst in Hamburg eine Betreuerin „H.“ in den Zug zustieg
und wir Kinder aus NRW mit Schild um den Hals bis dahin allein und ängstlich im
Zugabteil saßen.
Beim meinen nächtlichen Asthmaanfällen musste ich regelmäßig nur mit einer Decke
auf einem Liegestuhl, draußen auf der Terrasse oder Balkon bei Frost die Nacht
verbringen, bis ich morgens hereingeholt wurde. Es war schrecklich kalt und ich hab
gefroren und hatte Angst.
Es gab Sagosuppen, die satt machen sollten, mit zerquetschter Banane belegtes
Schwarzbrot, immer dünn Leberwurst als Brotbelag, wenn Obst, dann meist angefaulte
Äpfel. Über Karneval 1963 waren die Küchenbelegschaft und Herr und Frau L. so
betrunken, dass nicht gekocht, bzw. Essen zubereitet wurde, das haben die
Betreuerinnen und wir größere Kinder (ab 10 Jahre) wozu ich auch schon zählte
gemacht.
Da ich zu Hause gegen Asthma Bronchiale Biochemie nach Dr. Schüssler bekam, wurde
diese mitgebrachte Medizin vom behandelnden Arzt wütend vor meinen Augen
vernichtet und ich dafür von ihm geschlagen. Die Post wurde grundsätzlich kontrolliert
und ich wurde geschlagen, weil ich von der Behandlung des Arztes geschrieben hatte.
Zur Strafe wurde ich auch kalt geduscht.
Wir mussten jeden Sonntag bei starkem Frost in Halbschuhen und dünnen Strümpfen
eine lange Strecke bis zur Kirche gehen, der Frost lies den Hauch am Schal oder
Mantelkragen gefrieren.
Als neue Kinder ankommen sollten, mussten die älteren Kinder, die schon gut arbeiten
konnten, das alte Nachbarhaus putzen bis zum Dachboden, Betten aufstellen, Matratzen
ausklopfen etc., da im Haupthaus nicht genug Platz für die Neuen war.
Es war eine schlimme mit Angst belegte Zeit. Nur die Betreuerin H. hat sich für die
Belange der Kinder eingesetzt und uns viel getröstet.

Anonymisierungs-ID: apl

Newsletter-Anmeldung

SPENDEN

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Spende interessieren:

AKV NRW e.V.

IBAN DE98 3206 1384 1513 1600 00

Für eine Spendenquittung bitte eine E-Mail an:
Detlef.Lichtrauter@akv-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.