26757 Borkum, 1970

Keiner hat nach mir gesehen als ich an Röteln erkrankte

Von: K.H. Kostenträger: AOK

Dauer der Verschickung: 6 Wochen
Bericht: Nach dem Abschied von meiner Mutter ging es mit einem fremden Mann und 3 weiteren Kindern von Bad Hersfeld mit der Bahn auf die Reise nach Borkum zum Haus Concordia. Ich war 11 Jahre alt. 
Dort angekommen wurde unsere Kleidung abgenommen und wir bekamen Kleidung vom Haus (alte Trainingsanzüge, Unterwäsche, hellblaue Strickmützen). Jeder Tag war immer derselbe Ablauf. Das Anziehen morgens und Ausziehen abends nur auf Kommando. Die Kleidung mußte immer korrekt nach Anweisung zusammen gelegt werden, selbst Zähne putzen und waschen ging auf Kommando. Toilettengang nur zu bestimmten Uhrzeiten und in Reihenfolge. Essen mußte immer aufgegessen werden auch wenn es nicht schmeckte. Einmal hatte sich ein Mädchen erbrochen, was mit ihr passierte kann ich mich nicht mehr genau erinnern, ich glaube sie wurde in eine Kammer gesperrt, genauso welche nicht hörten. Zum Essen mußten wir immer Schürzen, Lätzchen und Ärmelschoner tragen. Es war oft Sprachverbot. Oft mußte ich auf die Kleineren aufpassen. Es hatten viele Heimweh. Es wurde einem Angst gemacht, das man bleiben muß, wenn man nicht genug ißt. Täglich 2 Stunden Mittagsruhe, Unterhaltung war verboten. Abends ging es früh ins Bett, durften uns nur zur Wand drehen und still sein. Als ich mit Röteln erkrankte, lag ich erstmal allein im Zimmer, es hat niemand nach mir gesehen, außer das sie mir Haferschleim brachten. Später erkrankten noch mehr und wir konnten uns wenigsten leise unterhalten. Einmal die Woche durften wir nach Hause schreiben, was kontrolliert wurde, was wir geschrieben haben. An den Strand ging es selten, dort wurden Fotos gemacht, damit die Eltern sehen wie schön es doch war!!!! Ich kann mich nicht mehr an alle Einzelheiten erinnern, aber ich habe nur düstere Erinnerungen und versuche diese Zeit möglichst zu vergessen.

Anonymisierungs-ID: ast

SPENDEN

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Spende interessieren:

AKV NRW e.V.

IBAN DE98 3206 1384 1513 1600 00

Für eine Spendenquittung bitte eine E-Mail an:
Detlef.Lichtrauter@akv-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.