AKV Pressemitteilung 01-25 Neue Informationsschrift für Ärzt:innen und Therapeut:innen

„Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“:
Sehr geehrte Damen und Herren, der renommierte Katholische Medienpreis 2024 wurde am 12. November 2024 in der Katholischen Akademie München an Lena Gilhaus für ihren ARD-Film „Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“ verliehen. Der ausgezeichnete Film verdeutlicht eindrücklich die systemischen Versäumnisse in Kinderkureinrichtungen und macht die Missstände öffentlich.
Pressemitteilung

Langzeitfolgen der Kinderverschickungen verstehen

NRW, Januar 2025 – Viele ehemalige Verschickungskinder berichten bis heute von seelischen und körperlichen Belastungen, die auf ihre Erfahrungen in Kinderkur- und Verschickungsheimen zurückgehen. Um Fachleute im medizinischen und therapeutischen Bereich gezielt zu unterstützen, hat Klaus J. Schmidt-Bucher, M.A., Psychotherapeut (Psychotraumatologie), eine spezielle Informationsschrift für Behandler:innen verfasst.

Die Broschüre steht auf der Website www.kinderverschickungen-nrw.de/info-fuer-behandler

Seelische Verletzungen wirken auch nach Jahrzehnten

Die Infoschrift macht deutlich: Traumatisierungen aus der Kindheit können sich selbst Jahrzehnte später noch auswirken. Über körperliche Prozesse – wie etwa eine erhöhte Cortisol-Ausschüttung – können seelische Verletzungen die Gesundheit beeinträchtigen.

„Wichtig ist zu verstehen, dass diese Zusammenhänge möglich, aber nicht zwangsläufig sind“, betont Schmidt-Bucher. „Jede betroffene Person hat individuelle Selbstheilungskräfte und gesunde Anteile, die einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf haben.“

Selbstheilung fördern

Die Broschüre unterstreicht den hohen Stellenwert von Achtsamkeit, Entspannung und stabilen sozialen Kontakten. Diese Schutzfaktoren können die gesundheitlichen Risiken deutlich verringern – selbst im hohen Alter.

Ziel: Aufklärung und Sensibilisierung

Mit wissenschaftlichen Belegen und praxisnahen Hinweisen bietet die Infoschrift eine wertvolle Grundlage für Fachkräfte, die Patient:innen mit diesem Hintergrund begleiten. Gleichzeitig ermutigt sie Betroffene, ihre Ressourcen wahrzunehmen und zu stärken.

Kontakt bei Rückfragen:

Michaela Stricker
Projektleitung CSP-KV-NRW

Citizen-Science-Projekt-Kinderverschickungen-NRW
Michaela.Stricker@akv-nrw.de
+49 156 78821724

SPENDEN

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Spende interessieren:

AKV NRW e.V.

IBAN DE98 3206 1384 1513 1600 00

Für eine Spendenquittung bitte eine E-Mail an:
Detlef.Lichtrauter@akv-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.