Mit Achtsamkeit und Stärken den eigenen Weg gehen –
Ein trauma-sensibler MBSP-Kurs für ehemalige Verschickungskinder
Ein Angebot von Sabine Samonig, systemischer Coach in Positiver Psychologie, bekannt von unseren Schreibwerkstätten
Viele von uns mussten früh lernen, stark zu sein – weil es notwendig war. Doch wahre Stärke bedeutet nicht, immer nur durchzuhalten. Was uns trägt ist vor allem (selbst-)mitfühlend, wach und verbunden mit den eigenen inneren Ressourcen zu sein.
Was ist MBSP?
MBSP steht für Mindfulness-Based Strengths Practice. MBSP ist ein Achtsamkeitsprogramm, das systematisch auf Charakterstärken abzielt. Gemeinsam üben wir aus dem Autopiloten-Modus auszusteigen und Achtsamkeit auf ganz eigene Weise zu schulen. Neben alltagstauglichen Meditationen und Reflexionsübungen, entdecken wir die Kraft dessen, was uns im Kern ausmacht.
Das Programm steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern hilft uns auch, Herausforderungen etwas leichter zu meistern. Studien zeigen, dass Depressionen, Ängste, Stress, Einsamkeit und negative Gefühle deutlich abnehmen. Der Kurs wird ständig wissenschaftlich evaluiert und kontinuierlich weiterentwickelt.
Das MBSP-Programm unterstützt uns dabei, uns selbst mit einer freundlicheren Haltung zu begegnen, die eigenen Stärken zu erkennen und neue Perspektiven auf das eigene Leben zu entwickeln – ohne Druck, ohne Anspruch auf „Optimierung“.

Was sind Charakterstärken?
Wenn wir im Alltag von Stärke sprechen, meinen wir oft: durchhalten, funktionieren, sich zusammenreißen – Fähigkeiten, die viele von uns über Jahre verinnerlicht haben.
Im MBSP geht es um Charakterstärken – wie Mut, Mitmenschlichkeit, Zuversicht oder Kreativität.
Es geht um unsere „besten Seiten“, also unsere Tugenden. Sie sind in jedem Menschen angelegt und müssen nicht erst „erarbeitet“ werden, sondern dürfen wiederentdeckt, genutzt und genährt werden.
Charakterstärken sind keine Leistung – sondern Ausdruck dessen, wer wir im Kern sind. Vor allem bei den sog. Signaturstärken sagen die meisten Menschen: „Hey, das bin wirklich ich.“
Wenn wir sie achtsam wahrnehmen und im Alltag leben, werden alle 24 Charakterstärken zu einer heilsamen Kraftquelle.
Trauma-sensibel und achtsam begleitet
Der Kurs wird von mir als MBSP-Trainerin mit Erfahrung im Kontext Kinderverschickungen geleitet. Ein sicherer Raum, respektvolle Wertschätzung und unprätentiöses Mitgefühl stehen an erster Stelle. Es geht hier nicht um Aufarbeitung der Verschickungserfahrungen im engeren Sinne, sondern darum, mit dem, was war, heute (gut) zu leben.
Der Kurs ist trauma-sensibel gestaltet, wird achtsam begleitet und richtet sich an ehemalige Verschickungskinder, die sich selbst begegnen möchten – freundlich, stärkend und im eigenen Tempo.
Was erwartet Dich im Kurs?
- 8 wöchentliche Online-Treffen in geschütztem Rahmen
- Praxisnahe Impulse zur Achtsamkeit und inneren Stärken
- Übungen zur Selbstfürsorge, Reflexion und Stärkung des eigenen Wohlbefindens
- Raum für Austausch, vertraulich und gleichgesinnt
📅 Start des Kurses: Donnerstag, 21. August 2025, jeweils 18.30 – 20.30 Uhr
⏰ Dauer: 8 Wochen, 1x pro Woche 2 Stunden (Termine: 21.8., 28.8., 4.9., 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10.; Retreat voraussichtlich am Samstag nach dem 6. Termin, am 27.9., 9.30 Uhr – 13.30 Uhr)
Ich lade Dich herzlich zum Info-Abend ein:
„Mit Achtsamkeit und Stärken den eigenen Weg gehen“ – Ein MBSP-Basiskurs für ehemalige Verschickungskinder.
Was erwartet Dich beim Info-Termin?
- Eine Einführung in das Mindfulness-Based Strengths Practice (MBSP)-Programm und Einblicke in die Verbindung von Achtsamkeit und Stärkenarbeit
- Informationen zum Kursaufbau, Ablauf und zur Anmeldung
- Raum für Deine Fragen
Info-Termin:
Datum: Donnerstag, 7. August 2025
Uhrzeit: 18.30 – 19.30 Uhr
Ort: Online via Zoom
👉Anmeldung per E-Mail an: projekt@akv-nrw.de, Stichwort: MBSP
Ich freue mich auf Dich!
Sabine Samonig