Podcast über Kinderverschickung in Bonn-Oberkassel: Barbara Thielke und Detlef Lichtrauter berichten

Was bleibt, wenn Kindheit mit Schmerz und Angst verbunden ist? In einem eindrucksvollen Podcast-Gespräch mit der Redakteurin Felizia Schug sprechen Barbara Thielke und Detlef Lichtrauter über ihre erschütternden Erfahrungen in den ehemaligen Kinderverschickungsheimen Haus Ebton und Haus Bernward in Bonn-Oberkassel. Der General-Anzeiger Bonn hatte in den vergangenen Jahren wiederholt über die Geschehnisse in diesen Einrichtungen […]
Neuer Kurs ab August 2025: Mit Achtsamkeit und Stärken den eigenen Weg gehen

Mit Achtsamkeit und Stärken den eigenen Weg gehen – Ein trauma-sensibler MBSP-Kurs für ehemalige Verschickungskinder Ein Angebot von Sabine Samonig, systemischer Coach in Positiver Psychologie, bekannt von unseren Schreibwerkstätten Viele von uns mussten früh lernen, stark zu sein – weil es notwendig war. Doch wahre Stärke bedeutet nicht, immer nur durchzuhalten. Was uns trägt ist vor […]
Wie kommt man an die Akten? Das LVR-Archiv informiert – exklusiv für den AKV NRW

Exklusiv für den AKV NRW beleuchtet das LVR-Archiv die archivfachliche Seite der Aufarbeitung: Was geschieht mit Akten in Behörden? Wann werden sie archiviert – und wann leider vernichtet? Und was bedeutet das für Betroffene, die heute Antworten suchen? Dieser Beitrag möchte Hintergründe liefern und gleichzeitig Mut machen, die Recherche dennoch anzugehen. Ein Beitrag des LVR- […]
Unser Neurographik-Workshop geht in die nächste Runde: Neuer Termin im Juli!

Unser Neurographik-Workshop geht in die nächste Runde: Nach einer erfolgreichen Sitzung im Mai bietet Bettina wieder die Möglichkeit, die neurographische Methode kennenzulernen oder zu vertiefen. Der zweite Workshop ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Durch das Zeichnen von sogenannten neurographischen Mustern, lösen wir Blockaden. Mit ihrem Angebot möchte Bettina gerade Menschen, die Schweres erlebt […]
Gesucht: Ehemalige Verschickungskinder aus Münster

Wurdest Du als Kind in eine Kur geschickt und hast heute Deinen Lebensmittelpunkt in Münster oder stammst von dort? Wir suchen Menschen aus Münster, die als Kinder verschickt wurden und Interesse daran haben, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen. Gemeinsam möchten wir eine Selbsthilfegruppe oder ein ähnliches Angebot aufbauen – einen geschützten Raum für Austausch […]
Was eine Postkarte durch LWL-Akten offenbarte

05. Juni 2025 Sabine Müller-Jursch ist Teil unserer Recherchegruppe zur Aufarbeitung der Kinderverschickungen. Durch einen Aktenfund im LWL-Archiv konnte sie ein lange ungeklärtes Detail ihrer eigenen Geschichte aufdecken: Warum spielten in ihren Originalunterlagen immer wieder sogenannte Krankenscheine eine Rolle? Sabine wurde in ihrer Kindheit gleich drei Mal verschickt – mit sechs Jahren nach Sylt, mit […]
Neue Schreibwerkstatt ab 16.Juni 2025

Start neuer Workshop: Kreatives, autobiografisches Schreiben mit Sabine Samonig
Du wolltest immer schon aufschreiben, was du in der Verschickung erlebt hast und wusstest nicht genau, wie? Ich unterstütze und begleite dich bei deinen Schritten… Bring‘ aufs Papier, was dir wichtig ist, was dich bewegt.
Auch ihr Leid zählt – Angehörige im Schatten des Traumas

Eine Veranstaltung mit Nando Belardi 📍 Hansaring 20, 50670 Köln 📅 21. Juni 2025 (Sa.) | 🕚 11:00 – 14:00 Uhr Wenn ein geliebter Mensch traumatisiert ist, ist auch das Leben der Menschen betroffen, die ihm nahestehen – Partner:innen, Kinder, Freund:innen. Viele Angehörige fühlen sich hilflos, überfordert oder wissen gar nicht, warum der/diejenige so reagiert. […]
Yogastunde mit Frauke: Ab Juni gehts weiter!

Bewegte Meditationen Unser Zoom-Yoga geht im Juni weiter! Frauke, Verschickungskind und Yogalehrerin, lädt ab Juni wieder jeden Monat jeweils am letzten Sonntag zu einer Stunde bewegter Meditation ein. Diese sanften, fließenden Übungen helfen dabei, bei sich selbst anzukommen und das Nervensystem zu beruhigen. 📅 Wann? 29.06.2025, 15:30-16:30 Uhr📩 Anmeldung: projekt@akv-nrw.de✏️ Stichwort: Frauke 💡 Blog-Tipp: Unser […]
Verschickt, sediert, ertrunken – was in Archiven gefunden werden kann, obwohl persönliche Akten fehlen

Münster, 4. April 2025 Mit unserer Archivexpertin und Historikerin Carmen Behrendt durften die fünf ehemaligen Verschickungskinder Eleonore Lubitz, Karin Geesink, Maria Dickmeis, Detlef Lichtrauter und Karl-Joseph Dieckmann Anfang April im LWL-Archivamt für Westfalen in Münster Akten mit Verschickungsbezug einsehen. Sie fanden unter anderem erschreckende Belege für Ertrinkungsfälle während Kuraufenthalten und nicht genehmigte Medikamentengaben. In demselben […]