Aktuelles

Hier gibt es alle Neuigkeiten rund um das Thema Kinderverschickung.

Sie wollen mehr erfahren? Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen:

[wpdreams_ajaxsearchlite]

Von: Redaktion Am 24. Januar 2025 besuchte Michael Millgramm, Betroffenenvertreter und Social-Media-Beauftragter des AKV-NRW e.V., gemeinsam mit CSP-Projektleiter Bastian Tebarth die Kinderheilstätte Nordkirchen. Dort trafen sie den Leiter der Einrichtung Thomas Pliquett zum Gespräch. Ziel des Besuchs war ein Austausch über die (Vor-) Geschichte der Kinderheilstätte Nordkirchen. Vor ihrer Ausrichtung als Institution für behinderte Kinder […]

Rückblick auf unseren Begegnungstag 2024 in Dorsten - Video

Ein Beitrag der Redaktion der Bundesinitiative Verschickungskinder, zuerst veröffentlicht auf der Seite: verschickungsheime.de am 21.01.2025 Der 7. Bundeskongress “Aufarbeitung Kinderverschickungen tut Not” findet im Jahr 2025 in Bad Wildungen statt. Die Stadt stellt uns ihr größtes Veranstaltungsgebäude, die Wandelhalle, unentgeldlich zur Verfügung. Unser Dank geht an den Bürgermeister Ralf Gutheil, die VHS – Bad […]

Im Herbst 2024 macht sich Nicola Kirchner auf den Weg zu ihrem Verschickungsort. Fast 50 Jahre lang konnte sie nicht über ihre Erlebnisse auf der Nordseeinsel Juist sprechen. Wie sie ihre Reise in die Vergangenheit erlebt hat und wie sie ihren Erinnerungen den Schrecken nehmen konnte, berichtet sie für uns hier. Ein Reisebericht von Nicola […]

Wer mag, ist herzlich zu unserem ersten Treffen am 5. Februar 2025 im niederrheinischen Brüggen eingeladen. Willkommen sind ehemalige Verschickungskinder aus dem Raum Viersen, Kaldenkirchen und Mönchengladbach: Wann? am 05. Februar 2025 um 15 Uhr Wo? BIS e.V. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Kreis Viersen, Klosterstraße 5, 41379 Brüggen Ich freue mich, Euch persönlich […]

Frühe Erlebnisse von Kinderverschickung Betroffener und ihre Folgen Von Klaus J. Schmidt-Bucher, M.A., Psychotherapeut/ Psychotraumatologie Zum Ausdrucken oder als Pdf versenden: Hier klicken In der Zeit zwischen 1950 und 1990 wurden rd. 10 Millionen Kinder bundesweit zu Kur- und Fachklinikaufenthalten verschickt. Die Aufenthalte gingen oftmals mit vielfältig belastenden Erlebnissen einher. Die Betroffenen berichten u.a. von […]

Hörtipp: Am 8. Januar im Deutschlandfunk – “Verschickungskinder kehren zurück ins Haus Sonnenblick” Eine erschütternde Reise in die Vergangenheit: Am Abend des 8. Januar 2025 sendet der Deutschlandfunk das preisgekrönte Feature “Heimgesucht” von Silas Degen. Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte des Kinderkurheims Haus Sonnenblick in Bad Salzdetfurth. In den Nachkriegsjahren wurden tausende Kinder zur […]

Zum Jahresende und Start ins Neue Jahr freuen wir uns sehr, euch am erfolgreichen Abschluss unserer ersten Fortbildung für Ehrenamtliche teilhaben zu lassen: Nach vier eintägigen Intensiv-Workshops in Positiver Psychologie, konnten zwölf Teilnehmer:innen den Basiskurs 1 abschließen. Wir haben unsere Stärken erforscht, Achtsamkeit und positive Emotionen trainiert, Ressourcen und Selbstwirksamkeit aktiviert und uns dem […]

Düsseldorf, 13.11.2024 NRW bleib sozial! Demo in Düsseldorf gegen die drastischen Kürzung der NRW-Landesregierung. AKV-Vorsitzender Detlef Lichtrauter war für die Verschickungskinder dabei.
Es ist ein wichtiges Zeichen für die Aufarbeitung der Kinderverschickungen: Der Katholische Medienpreises geht an die ARD-Dokumentation „Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren der Journalistin Lena Gilhaus.
Premierenlesung von "Irrlichtern", der ersten Erzählung der Autorin Gudrun Güth aus Waltrop über ihre eigenen Verschickungen.

SPENDEN

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Spende interessieren:

AKV NRW e.V.

IBAN DE98 3206 1384 1513 1600 00

Für eine Spendenquittung bitte eine E-Mail an:
Detlef.Lichtrauter@akv-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.