Aktuelles

Hier gibt es alle Neuigkeiten rund um das Thema Kinderverschickung.

Sie wollen mehr erfahren? Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen:

[wpdreams_ajaxsearchlite]

Ein Tag voller Begegnung, Emotion und Verbundenheit Der 3. Begegnungstag der Verschickungskinder NRW am 11. Oktober 2025 war ein Erfolg. Weit über 100 Menschen aus NRW und der ganzen Bundesrepublik kamen zum dritten Mal in Dorsten zusammen und erlebten einen überaus intensiven Tag voller Begegnungen und einem tiefen Gefühl der gegenseitigen Solidarität. von Bastian Tebarth […]

Was bleibt, wenn Kindheit mit Schmerz und Angst verbunden ist? In einem eindrucksvollen Podcast-Gespräch mit der Redakteurin Felizia Schug sprechen Barbara Thielke und Detlef Lichtrauter über ihre erschütternden Erfahrungen in den ehemaligen Kinderverschickungsheimen Haus Ebton und Haus Bernward in Bonn-Oberkassel. Der General-Anzeiger Bonn hatte in den vergangenen Jahren wiederholt über die Geschehnisse in diesen Einrichtungen […]

Kassenfinanzierte Traumatherapie – Möglichkeiten, Grenzen und Alternativen - erfahrener Psychotherapeut Klaus Schmidt-Bucher gibt einen verständlichen Überblick über das System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Am 10. September 2025 stellte die Landesregierung NRW im Düsseldorfer Landtag eine wissenschaftliche Studie zum missbräuchlichen Einsatz von Medikamenten an Kindern und Jugendlichen bis 1980 vor. Die Ergebnisse sind erschütternd – und sie berühren unmittelbar auch die Geschichte der Kinderverschickungen: Viele Verschickungskinder kamen in Heime, in denen nicht Erholung, sondern Gewalt, Entwürdigung und Medikamentenmissbrauch an […]

Ein Abend voller Erinnerungen und bewegender Begegnungen Lesung von Regina Konstantinidis in Jülich am 3. September 2025 Über zwanzig Menschen kamen am Mittwochabend in die KuBa Kneipe im Kulturbahnhof Jülich, um Regina Konstantinidis aus ihrem Buch „Verschickt – Verdrängt – Vergessen“ lesen zu hören. Anschaulich und mit spürbarer innerer Beteiligung schilderte sie ihre Kindheitserfahrungen im […]

Neu ab September: Schreib-Angebote mit Sabine Samonig Du möchtest deine Verschickungsgeschichte oder ein anderes persönliches Schreibprojekt festhalten? Dann haben wir zwei Angebote für dich: 1. SchreibcoachingIndividuelle Begleitung durch unsere erfahrene Coachin Sabine – damit deine Worte in den richtigen Fluss kommen. Termine: 08.09., 15.09.Uhrzeit: 17.00 – 19.00 UhrOrt: Online über Zoom 2. Freie Schreibzeit – […]

Das Schicksal der Verschickungskinder aus NRW Die Buchautorin Regina Konstantinidis liest aus ihrem autobiografischen Werk „Verschickt – Verdrängt – Vergessen“, das sich mit einem lange tabuisierten Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte auseinandersetzt: den sogenannten Kinderverschickungen. Zwischen 1950 und 1990 wurden Kinder millionenfach in sogenannte Kinderkurheime zur Erholung verschickt. Allein 1,8 Millionen aus und nach Nordrhein-Westfalen. Statt gesund, kamen […]

Von Silke Ottersbach Ein historischer Tag für Verschickungskinder in Deutschland Am 30. Juli 2025 war es so weit: Nach Jahren der Gespräche, Rückschläge und unermüdlicher Arbeit haben wir auf Borkum die erste Erinnerungsskulptur für Verschickungskinder in einem deutschen Inselkurort am Meer eingeweiht. Für mich als ehemaliges Verschickungskind war dieser Tag nicht nur ein Meilenstein, sondern […]

Damit wir alle einen sicheren, respektvollen und unterstützenden Raum erleben können, gelten Vereinbarungen, die ihr hier findet.

Mit Achtsamkeit und Stärken den eigenen Weg gehen – Ein trauma-sensibler MBSP-Kurs für ehemalige Verschickungskinder Ein Angebot von Sabine Samonig, systemischer Coach in Positiver Psychologie, bekannt von unseren Schreibwerkstätten Viele von uns mussten früh lernen, stark zu sein – weil es notwendig war. Doch wahre Stärke bedeutet nicht, immer nur durchzuhalten. Was uns trägt ist vor […]

Innerlich ruhig und stabil. Neuer Workshop mit Birgit Schönberger Beginn September 2025

Köln, Juli 2025 Das Projekt zur Aufarbeitung der Kinderverschickungen in NRW findet nun auch wissenschaftliche Beachtung: In der aktuellen Ausgabe der E-Zeitschrift ConTouren der Universität zu Köln hebt Dr. Ursula Pietsch-Lindt unser Bürgerforschungsprojekt als beispielgebend für gelungene Citizen Science hervor. Es zeigt, wie Betroffene aktiv zur wissenschaftlichen Aufarbeitung beitragen – und wie wichtig gesellschaftliches Erinnern […]

SPENDEN

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Spende interessieren:

AKV NRW e.V.

IBAN DE98 3206 1384 1513 1600 00

Für eine Spendenquittung bitte eine E-Mail an:
Detlef.Lichtrauter@akv-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.