AKV Pressemitteilung 11-24 Offizielle Stellungnahme zum Katholischen Medienpreis 2024 für ARD-Film

Pressemitteilung

„Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der renommierte Katholische Medienpreis 2024 wurde am 12. November 2024 in der Katholischen
Akademie München an Lena Gilhaus für ihren ARD-Film „Verschickungskinder – Missbrauch und
Gewalt bei Kinderkuren“ verliehen. Der ausgezeichnete Film verdeutlicht eindrücklich die
systemischen Versäumnisse in Kinderkureinrichtungen und macht die Missstände öffentlich.

AKV Pressemitteilung 10-24 Lesung von Gudrun Güth: Ein Abend voller Emotionen und Aufarbeitung

Pressemitteilung

Mit großem Interesse und einer voll besetzten Veranstaltung fand am vergangenen Abend die
Lesung von Gudrun Güth aus ihrem neuen Roman „Irrlichtern“ statt. Organisiert vom AKV-NRW
e.V., lockte die Veranstaltung über 30 Gäste in den Veranstaltungsraum – zusätzliche Stühle mussten
gestellt werden, um die überraschend hohe Nachfrage zu bewältigen. Dank der musikalischen
Begleitung des Quartettes Sebben Crudele wurde eine eindrucksvolle Atmosphäre geschaffen, die
die Lesung unvergesslich machte.

AKV Pressemitteilung 09-24 Ex-Höhner Janus Fröhlich singt mit Verschickungskindern in Dorsten „Wenn nicht jetzt, wann dann?“

Pressemitteilung

Betreff: Einladung zur Berichterstattung – 2. Begegnungstag der Verschickungskinder NRW am
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Verein Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V. (AKV-NRW e.V.) lädt Sie herzlich zum
2. Begegnungstag der Verschickungskinder am 28. September 2024 nach Dorsten ein. Erwartet
werden aus dem gesamten Bundesgebiet Menschen, die als Kinder zwischen 1950 und 1990 von
oder nach Nordrhein-Westfalen in Kurheime verschickt waren; viele leiden noch heute unter den
Folgen von Schikane und Missbrauch.

AKV Pressemitteilung 07-24 Fachtagung in Münster – Meilenstein für die Aufarbeitung der Kinderverschickungen in NRW

Pressemitteilung

Münster, 3. Juli 2024 – Ein wichtiger Schritt in der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen
Aufarbeitung der Kinderverschickungen wurde in Münster gesetzt: Vom 2. bis 3. Juli 2024 fand
dort eine Fachkonferenz statt, die vom AKV-NRW e.V. initiiert und in Kooperation mit
renommierten Forschungseinrichtungen organisiert wurde. Mit über 70 Teilnehmenden aus
Archiven, Universitäten und dem Bürgerforschungsprojekt CSP-KV-NRW zeigte die Veranstaltung,
wie fruchtbar der Austausch zwischen Wissenschaft und zivilgesellschaftlichem Engagement sein
kann.

AKV Pressemitteilung 06-24- Verschickungskinder kehren an den Ort ihres Leids in Niendorf zurück

Pressemitteilung

Niendorf/Ostsee, Juni 2024 – Jahrzehnte nach ihrer Kinderverschickung kehrten ehemalige
Verschickungskinder an die einstigen Kurheime Antoniushaus und St. Johann in Niendorf/Ostsee
zurück. Organisiert durch die Community des AKV-NRW e.V. fand dieses bewegende Treffen im
Mai 2024 statt. Für die Betroffenen, die aus Städten wie Bielefeld, Bocholt, Gelsenkirchen und
Hamburg nach Niendorf verschickt worden waren, war es eine Reise in die Vergangenheit – zu
einem Ort, der von Schmerz, Einsamkeit und Gewalt geprägt war.

AKV Pressemitteilung 02-24- Einladung Aprath

PM Kleine Anfrage CDU CSU

Nach Jahrzehnten zurück an den grauenvollen Ort der Kindheit
• Sie mussten täglich Schläge und Demütigungen erleben, wurden Opfer von sexuellen
Übergriffen und Medikamententests.
• Nach Jahrzehnten besuchen nun am 26.02.2024 ehemalige Verschickungskinder erstmals
den Ort ihrer Qualen.
• Viele von ihnen leider noch heute unter den Erlebnissen, die sie in ihrer Kindheit in der
damaligen Klinik Aprath machen mussten.

Newsletter-Anmeldung

SPENDEN

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Spende interessieren:

AKV NRW e.V.

IBAN DE98 3206 1384 1513 1600 00

Für eine Spendenquittung bitte eine E-Mail an:
Detlef.Lichtrauter@akv-nrw.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.