NEU!!! Achtsamkeitstraining im Frühling 2023

Unser erstes “Resilienz-Training”-Angebot mit Birgit Schönberger war ein großer Erfolg.
Die Teilnehmer:innen waren begeistert von der Wirkung und der wohltuenden Atmosphäre.
AKV Pressemitteilung Runder Tisch

Am Dienstag, den 21. März 2023 kommt erstmals der Runde Tisch zum Thema
Kinderverschickungen NRW im Düsseldorfer Landtag zusammen.
Verschickt und traumatisiert – Was tun?
19.04.2023

Was ist eigentlich ein Trauma, was eine Traumafolgestörung?
Und welche Rolle spielen unsere Ressourcen in der Bewältigung traumatischer Erlebnisse?
Im Vortrag möchte ich darlegen, welche Möglichkeiten sich uns heute bieten, den verängstigten, inneren Kindern von damals beizustehen.
Zoom-Vortrag: »Traumatisierung in der Kindheit verstehen, bewältigen und aufarbeiten«
17.04.2023

Was macht frühkindliche Traumatisierung besonders und wie wirkt sie sich auf das weitere Leben aus?
Für Silke Brigitta Gahleitner spielen dabei nicht nur individuelle Therapie- und Beratungsformen eine Rolle, sondern auch gesellschaftliche und politische Aufarbeitungsunterstützung.
Zum 80-sten – Luise Reddemann
13. – 19.03.2023

GRATIS Onlinekongress –
Psycho- traumatologische Perspektiven
Das Lebenswerk einer großen Therapeutin
Die Perspektive, die Luise Reddemann durch ihre
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT),
anbietet, ist für alle PraktikerInnen und Betroffenen sehr wertvoll
Überwältigende Resonanz
Udo Evers liest aus seinem Werk “Verschickungskind”

Viele waren gekommen, um sich die Geschichte von Udo Evers anzuhören. Zum ersten Mal las der 56jährige Dülmener aus seinem autobiografischen Werk „Verschickungskind“ vor.
Sensation – familienpolitische SPD-Sprecher*innen unterstützen Aufarbeitung

Ein starkes Zeichen an die Betroffenen“ Verschickungskinder: Die familienpolitischen Sprecher aus der ganzen Republik wollen die Opfer unterstützen und die Aufarbeitung voranbringen.
Westpol-Bericht über Studie zu Medikamentenmissbrauch

In der Sendung vom 29.01.2023 berichtet das WDR-Magazin Westpol über die Studie, die das Land NRW in Auftrag gegeben hat, um Medikamentenmissbrauch an Heim- und Verschickungskindern aufzuarbeiten.
In dem Beitrag berichten Prof. Dr. Heiner Fangerau und Dr. Sylvia Wagner von der Forschungsgruppe über den Stand der Untersuchungen. Die Sendung findet sich hier in der Mediathek, der Beitrag beginnt bei 22:30.
Land NRW bittet um Hilfe bei Studie:
Medikamentenmissbrauch in Verschickungsheimen

Das Land NRW hat eine Studie in Auftrag gegeben, um missbräuchlichen Einsatz von Arzneimitteln in nordrhein-westfälischen Kinder- und Verschickungsheimen aufzuarbeiten. In rund zwei Jahren sollen Ergebnisse vorliegen. In Zusammenarbeit mit dem CSP-KV-NRW ruft die Forschungsgruppe interessierte Bürgerforscher:innen auf, bei der Studie mitzuarbeiten
Dein Leben verdient Worte

Biografische, kreative Zoom-Schreibwerkstatt mit Sabine Samonig
Du wolltest immer schon aufschreiben, was du in der Verschickung erlebt hast und wusstest nicht genau, wie? Ich unterstütze und begleite dich bei deinen Schritten… Bring‘ aufs Papier, was dir wichtig ist, was dich bewegt.